Das Büro wurde 1972 in Köln gegründet.
In der Zeit seines Bestehens wurden nach gewonnenen Wettbewerben etwa 20 Alten- und Behindertenheime errichtet. Parallel zu diesen Bauten im Sozialbereich entstanden Wohn- anlagen übewiegend im öffentlich geförderten Wohnungsbau. Ab etwa 1989 wurden auch zunehmend Gebäude für öffentliche Auftraggeber, für die Polizei, für allgemeine Verwaltungs- zwecke, für betriebliche und überbetriebliche Ausbildung sowie für Hochschulen geplant und errichtet. Das Büro beschäftigt z. Zt. 8 Architekten und Ingenieure.

Hochschulbau

Nach dem Umbau mehrerer Gebäude der Universität Köln zu Seminar- und Übungsräumen wurde in den Jahren 1991 bis 1995 das Audimax der Universität ausgekernt und zu einem mehrfunktionalen zentralen Veranstaltungsraum umgebaut.

Die Fachhochschule Rhein-Sieg/Abt. St. Augustin folgte als Neubau im Auftrag des Generalunternehmers Siemens-SIAT.

Seit 2000 wurden im Bestand der Friedrich-Wilhelm-Universität Bonn mehrere Hörsaal- und Seminargebäude in brandschutztechnischer Hinsicht saniert. 
Die letzte Aufgabe wurde 2013 begonnen und wurde im Jahr 2016 abgeschlossen.

weiterlesen >

Verwaltungsgebäude

Über die lange Zeit des Bestehens des Architekturbüros entstanden zahlreiche Verwaltungsgebäude für kommunale und private Auftraggeber.
Vielfach entwickelten sich die Projekte aus einer Zusammenarbeit mit leistungsfähigen Teams von Unternehmensberatern. Einige Projekte entstanden durch die Teilnahme an Architektenwettbewerben.

weiterlesen >

Wohnungsbau

Ein weites Feld des Engagements unseres Büros stellen zahlreiche Wohnanlagen dar, die wir in der langen Zeit unserer Tätigkeit realisieren konnten.
Diese Wohnanlagen planten wir für freifinanzierten ebenso wie öffentlich geförderten Wohnungsbau.
Zu den Auftraggebern zählten:

  • Wohnungsunternehmen der öffentlichen Hand
  • Studierendenwerke
  • freie gemeinnützige Wohnungsunternehmen


weiterlesen >

Altenheime / Altenwohnen / Behindertenheime

Eine wesentliche Säule unserer Tätigkeit stellen Bauten für alte und behinderte Menschen dar.
Der erfolgreiche Weg des Büros begann mit einem gewonnenen Wettbewerb im Jahr 1979 und setzte sich in etwa weiteren 19 Bauten an unterschiedlichen Standorten in Nordrhein-Westfalen fort.
Zu den Auftraggebern zählten:

  • Organisationen der öffentlichen Wohlfahrtspflege
  • Kommunen
  • Träger der Caritas und der Diakonie


weiterlesen >